Hybride Teams: Haltung, Kultur und Leadership neu denken
Hybride Teams sind die neue Realität der Arbeitswelt. Doch wie gelingt Zusammenarbeit, wenn nicht alle im selben Raum sind? Klar ist: Es braucht mehr als einen funktionierenden Laptop und ein paar Online-Meetings. Es geht um Haltung, Vertrauen und eine Führungskultur, die auf Augenhöhe funktioniert.
Zukunft Personal Nord 2025: Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Zukunftsthemen
Am 26. und 27. März 2025 war es soweit: Die Zukunft Personal Nord öffnete ihre Tore in Hamburg – und wir von jucreation waren gemeinsam mit GSConsult mit einem eigenen Stand vor Ort dabei.
Positive Fehlerkultur: Wie du Fehler in Wachstum für dein Team verwandelst
Fehler passieren – Täglich - In Organisationen, Teams und bei jedem Einzelnen. Doch wie wir mit Fehlern umgehen, entscheidet darüber, ob sie als Hindernis oder als Chance wahrgenommen werden. Eine positive Fehlerkultur ist nicht nur ein Trendwort, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für innovative und zukunftsfähige Unternehmen.
Arbeitswelt 2030 – Welche Kompetenzen wirklich zählen
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel – von der digitalen Transformation bis zu neuen Organisationsstrukturen. Berichte wie der Future of Jobs Report 2025 des World Economic Forum und das New Work-Barometer 2024 geben Einblicke in die Entwicklungen, die für Unternehmen an Bedeutung gewinnen. Doch welche Kompetenzen sind wirklich entscheidend und wie lassen diese sich erfolgreich in Organisationen verankern?
Erfolgreiches Lernen in Organisationen – Was wirklich funktioniert
Lernen im Unternehmenskontext wird oft von weit verbreiteten Mythen begleitet, die den Erfolg der Weiterbildungsmaßnahmen beeinträchtigen können. Häufig wird angenommen, dass digitale Tools v. a. von jungen Mitarbeitenden intuitiv beherrscht werden oder dass selbstorganisiertes Lernen immer die beste Lösung ist. Heute möchten wir mit diesen Lernmythen aufräumen und zeigen, welche Ansätze tatsächlich zum langfristigen Lernerfolg beitragen.
Top 5 Learnings im Change Management: Unsere Erfahrungen für erfolgreiche Veränderungen
Ein erfolgreicher Change-Prozess erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um die Mitarbeitenden bestmöglich mitzunehmen und Unsicherheiten zu vermeiden. Im Folgenden teilen wir unsere Top 5 Learnings aus dem Bereich Change Management.
Einfach mal „machn“: MACHN Festival 2024 in Leipzig
Inspirierende Workshops, Keynotes mit Entertainment-Faktor und tolle Vernetzungsformate: Das MACHN Festival im Mai 2024 in Leipzig hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Als Festival für Business, Tech und Art konnten wir tiefgreifende Einblicke in moderne Unternehmensstrategien, Kunst, Kultur, moderne Personalführung und Innovationsmanagement gewährten. Hier sind unsere wichtigsten Erkenntnisse, die wir in den zweitägigen Sessions mitgenommen haben.
Vertiefende Erkenntnisse zur Zukunft der Arbeit: Ein umfassender Rückblick auf die Zukunft Personal Nord 2024
Wir waren am 23. April 2024 auf der Zukunft Personal Nord in Hamburg, die sich erneut als richtungsweisendes Ereignis für alle HR-Professionals erwies. Unter dem Motto "PEOPLE CHANGE THINGS" wurden wichtige Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, New Work und die Gesundheit am Arbeitsplatz diskutiert. Dieses Jahr lag ein besonderer Fokus darauf, wie essenziell der menschliche Faktor trotz fortschreitender Technologisierung bleibt.
Die eigenen Abläufe unter die Lupe nehmen
In einer Welt, die immer schnelllebiger und wettbewerbsintensiver wird, ist es entscheidend, dass Organisationen ihre internen Abläufe und Prozesse kritisch hinterfragen. Nur so können sie „Verschwendung“ erkennen und beseitigen, um letztendlich effizienter zu werden und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Learning & Development Monitor 2024: Studie zur betrieblichen Weiterbildung
In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist die berufliche Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie steht es wirklich um Learning & Development (L&D) in deutschen Unternehmen? Der L&D Monitor 2024, eine umfassende Studie von Studytube, liefert tiefe Einblicke und zeigt, wo Handlungsbedarf besteht.